Viszeral-, Tumor- und Roboterchirurgie
Prof Dr. med Hans U. Baer / MAE
Arzt, Chirurg
FMH Chirurgie - Schwerpunkttitel Viszeralchirurgie Master of Applied Ethics
Ich verfüge über eine langjährige Erfahrung in der Bauchmedizin, speziell in der Leber- und Bauchspeicheldrüsen Chirurgie. Ich übernehme individuelle Beratungen, Aufklärungen und Zweitmeinungen in Fragestellungen zu komplexer Bauchchirurgie.
Dabei stehen für mich das Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Anliegen der Patient:innen im Vordergrund. Mein Verständnis der Therapie ist es, erprobte und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen, herausragende technische Fähigkeiten einzusetzen und die richtige Therapiewahl für jede individuelle Problemstellung zu treffen.
Schwerpunkt Leber, Pankreas (Bauchspeicheldrüse), Gallenblase und Gallenwege, Dickdarm, Dünndarm und Enddarm, Hernien (Weichteilbruch der Leiste und Bauchwand), Forschung Miniorgane
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, (Italienisch)
Werdegang
2022-heute | vivévis AG - Partner und VR-Mitglied, Partnerarzt Hirslanden Klinik im Park, Klinik Hirslanden und Hirslanden Klinik Aarau |
2009-heute | Internationaler Direktor des Forschungslabors Tarumanagara Human Cell Technology Laboratory, Jakarta, Indonesia |
2004-2010 | Gründer des Zentrums Baermed. - Zentrum für Bauchchirurgie an der Klinik Hirslanden in Zürich |
1999-2004 | Gründer und Partner des Zentrums für Viszeralchirurgie im Gastrozentrum der Klinik Hirslanden in Zürich |
1993 | Chefarzt-Stellvertreter von Prof. Dr. med. M.W. Büchler (Klinik Direktor) Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie am Inselspital Bern |
1992-1993 | Interimsleiter der Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie am Inselspital Bern |
1986-1992 | Oberarzt von Prof. Dr. med. L.H. Blumgart Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie am Inselspital Bern |
1978-1986 | Assistenzarzt bei Dr. med. R. Stahel (Klinik Direktor) Chirurgische Klinik Kreisspital Wetzikon und bei von Prof. Dr. med. A. Akovbiantz (Klinik Direktor) Chirurgische Klinik Waidspital Zürich |
1978 | Eidgenössisches Staatsexamen für Ärzte (Universität Zürich) |
Diplome
2003 | Schwerpunkttitel Viszeralchirurgie SGVC |
1997 | Titularprofessur für Allgemeine Chirurgie (Universität Bern) |
1993 | Venia legendi Fachgebiet Chirurgie (Universität Bern) |
1986 | Facharzt Chiurgie FMH |
1985 | Doktor der Medizin (Universität Zürich) |
Forschung
- Mitgründer und Internationaler Direktor der Tarumanagara Human Cell Technologies Laboratory (THCT-Lab), einem Forschungs¬¬zentrum für Zellmatrix-Implantate und Miniorgane an der Tarumanagara Universität (UNTAR) in Jakarta, Indonesien. Mit dem «Hepadua® Mini-Leber Implantat» entwickelte er in Zusammenarbeit mit der International Consultant und Forschungspartnerin Ursula Weber (†) eine neue Behandlungs-Methode bei schwerer chronischer Leberzirrhose. Diese Methode befindet sich in einem Prüfungsverfahren in klinischer Studie
- Gründer und Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung für molekularbiologische Tumorforschung mit Sitz in Zürich
Die Forschungspartner Ursula Weber und Hans U. Baer besprechen neue Entwicklungen in der Herstellung der Mini-Liver mit Dr. Suryadi und Prof. Dr. dr. Siufui
Auszeichungen
-
Schweizerisches Nationalfondsprojekt Nr. 32-40 851.94 1994-1998
The influence of transforming beta growth factors and their receptors on expanding and invading hepatocellular carcinomas. -
Union Schweizer Chirurgischer Fachgesellschaften September 1994
2. Preis für hervorragende experimentelle Forschung. Die laparoskopische Leberchirurgie beim Hausschwein.