Viszeral-, Tumor- und Roboterchirurgie
PD Dr. med. univ. Christian E. Oberkofler
Arzt, Chirurg
FMH Chirurgie - Schwerpunkttitel Viszeralchirurgie FEBS Hepato-Pankreato-Biliäre Chirurgie und FEBS Transplantations-Chirurgie
Aufgewachsen in Bozen (Südtirol) kam ich nach dem Studium der Medizin in Innsbruck in die Schweiz. Meine Facharztausbildung habe ich am UniversitätsSpital Zürich (USZ) und den kantonalen Spitälern Wil und Muri erhalten. Chirurgie ist meine Leidenschaft. Ich geniesse die Arbeit im Team und die Diskussionen bei komplexen Fällen. Ich habe mich auf die Behandlung von Leber-, Gallenwegs- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen spezialisiert. Ich bin überzeugt vom Fortschritt der Chirurgie durch innovative Technologien. Ich operiere darum gerne mit roboterunterstützten Systemen und versuche die technischen Grenzen auszureizen.
Schwerpunkt Leber-, Gallenwegs-, und Bauchspeicheldrüsenchirurgie, Minimal-invasive und roboter-assistierte Chirurgie, Tumor Chirurgie, Allgemeine Chirurgie, Vascular access surgery (Shuntanlagen, Port-a-Cath)
Sprachen Deutsch, Italienisch, Englisch
Werdegang
2022-heute | vivévis AG - Partner und VR-Mitglied, Partnerarzt Hirslanden Klinik im Park, Klinik Hirslanden und Hirslanden Klinik Aarau |
2019-2022 | UniversitätsSpital Zürich, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie Oberarzt meV |
2018-2022 | UniversitätsSpital Zürich, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie Stellvertretender Teamleiter Hepato-Pankreato-Biliäre Chirurgie |
2013-2019 | UniversitätsSpital Zürich, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie Oberarzt |
2012 | Spital Muri (AG) Oberarzt |
2009-2011 | UniversitätsSpital Zürich, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie Rotation Forschung |
2007-2008 | UniversitätsSpital Zürich, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie Assistenzarzt |
2005-2006 | Spitalregion Fürstenland Toggenburg, Spital Wil (SG) Assistenzarzt |
1998-2004 | Medizinische Universität Innsbruck (Österreich) Medizin-Studium |
Diplome
2022 | CAS in Medical Leadership |
2021 | Schwerpunkttitel Viszeralchirurgie SGVC |
2020 | Venia legendi Fachgebiet Chirurgie (Universität Zürich) |
2019 | F.E.B.S. Transplantation Surgery |
2018 | F.E.B.S. Hepato-Pancreatico-Biliary Surgery |
2014 | Facharzt Chiurgie FMH |
2005 | Zertifikat "Notarzt" |
Forschung
Während meiner Forschungs-Rotation im Labor habe ich mich mit innovativen Mechanismen zur Abschwächung des Ischämie-Reperfusionsschadens der Leber am Mausmodell befasst.
Klinisch lag der Schwerpunk bei Kriterien der Organallokation. Als die Schweiz 2007 den MELD-Score einführte und zu einer nationalen Allokationspolitik überging, analysierten wir die Auswirkungen des neuen Systems auf das postoperative Überleben, die perioperative Morbidität und die Kosten. Und entwickelten einen neuen Score (BAR score - balance of risk) der Gerechtigkeit und Nutzen bei einer Organallokation in der MELD-Ära berücksichtigt.
Aktuell liegt mein Forschungsschwerpunkt in der innovativen Behandlung von Krebserkrankungen, in erster Linie der personalisierten Medizin.
Eine Übersicht zu den Publikationen finden Sie hier:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=oberkofler+c
Auszeichungen
- Best Teacher Award (USZ, Department of Surgery) 2019
- Clinical Excellence Award, Visceral and Transplant Surgery 2013
- Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie (SGC) Preis 2013
- Surgery Award “Felix Lagiader” (SGG/ SGVC) 2011
- Association of Research Switzerland (ARS) Preis 2011