Viszeral-, Tumor- und Roboterchirurgie
Dr. med. Andreas Rickenbacher
Arzt, Chirurg
FMH Chirurgie. Kolorektalchirurgie
Das Medizinstudium habe ich an der Universität Bern absolviert. Nach dem Studium begann ich meine chirurgische Ausbildung am Universitätsspital Zürich auf der Viszeral- und Transplantationschirurgie. Bereits früh hat mich die Grundlagenforschung fasziniert, weswegen ich während meiner Ausbildung drei Jahre im Labor in die Forschung investierte. Danach setzte ich meine Ausbildung in Olten als Oberarzt i.V. fort und kehrte 2013 als Oberarzt ans Universitätsspital Zürich zurück. Ich spezialisierte mich auf dem Gebiet der kolorektalen Chirurgie und Proktologie. Ab 2020 übernahm ich zusätzlich das Amt des Programmdirektors und koordinierte die Ausbildung des chirurgischen Nachwuchses.
Schwerpunkt Kolorektale Chirurgie, Minimal-invasive und roboter-assistierte Chirurgie, Beckenbodenchirurgie, Proktologie, Tumor-Chirurgie
Sprachen Deutsch, Französisch, Englisch
Werdegang
2022-heute | vivévis AG - Partner und VR-Mitglied, Partnerarzt Hirslanden Klinik im Park, Klinik Hirslanden und Hirslanden Klinik Aarau |
2020-2022 | Universitätsspital Zürich, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie Programmdirektor |
2013-2022 | Universitätsspital Zürich, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie Oberarzt i.V., Oberarzt und Oberarzt meV |
2011-2013 | Kantonsspital Olten, Klinik für Chirurgie Assistenzarzt und Oberarzt i.V. |
2007-2010 | Universitätsspital Zürich, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie Fellow Grundlagenforschung |
2006-2007 | Universitätsspital Zürich, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie Assistenzarzt |
Diplome
2022 | Laserbehandlungen der Haut und hautnahen Schleimhäute (FMS) |
2019 | European Academy of Robotic Colorectal Surgery (EARCS) |
2018 | Fähigkeitsausweis Point of Care-Ultraschall (POCUS) |
2016 | EBSQ Coloproctology |
2013 | Facharzt für Chirurgie (FMH) |
2007 | Promotion, Universität Bern |
2005 | Diplom als Arzt der Schweizerischen Eidgenossenschaft |
Forschung
Meine Forschungsschwerpunkte liegen in der kolorektalen Chirurgie und der chirurgischen Onkologie, im Speziellen des kolorektalen Karzinomes. Hier eine Auswahl meiner Publikationen:
- Colorectal cancer of the young displays distinct features of aggressive tumor biology: A single-center cohort study. Mueller M, Schneider MA, Deplazes B, Cabalzar-Wondberg D, Rickenbacher A* and Turina M. World J Gastrointest Surg 2021 Feb 27;13(2):164-175.
- Direct intraoperative assessment of total mesorectal excision specimens by expert pathologists in patients with very low rectal cancer prevents unnecessary abdominoperineal resections. Rickenbacher A, Watson J, Horisberger K, Töpfer A, Weber A, Kessler H, Turina M. Int J Colorectal Dis. 2020 Apr;35(4):755-758.
- Fasting protects liver from ischemic injury through Sirt1-mediated downregulation of circulating Hmgb1 in mice. Rickenbacher A, Jang J, Limani P, Ungethüm U, Lehmann K, Oberkofler CE, Weber A, Graf R, Humar B, Clavien PA. J Hepatol. 2014 Aug;61(2):301-8.
- A multicenter randomized clinical trial of primary anastomosis or Hartmann's procedure for perforated left colonic diverticulitis with purulent or fecal peritonitis. Oberkofler CE, Rickenbacher A*, Raptis DA, Lehmann K, Villiger P, Buchli C, Grieder F, Gelpke H, Decurtins M, Tempia-Caliera AA, Demartines N, Hahnloser D, Clavien PA, Breitenstein S. Ann Surg. 2012 Nov;256(5):819-26; discussion 826-7.
- Arguments against toxic effects of chemotherapy on liver injury and regeneration in an experimental model of partial hepatectomy. Rickenbacher A, DeOliveira ML, Tian Y, Jang JH, Riener MO, Graf R, Moritz W, Clavien PA. Liver Int. 2011 Mar;31(3):313-21.
Eine Übersicht zu den Publikationen finden Sie hier:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=rickenbacher+a%5Bau%5D&sort=date
Auszeichungen
- Best Teacher of the Year (elected by the residents) 2016
- Clinical excellence award 2013
- Preis der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie 2013
- Surgery Award SGG/SGVC 2011